Der ultimative Guide: E-Bike-Leasing und JobRad
1. Einleitung
Dienstrad-Leasing: Was steckt dahinter?
Hand aufs Herz – du hast bestimmt schon von Dienstrad-Leasing gehört. Es klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Aber wie funktioniert das Ganze wirklich, und lohnt es sich für dich? Lass uns ein bisschen tiefer eintauchen.
Dienstrad-Leasing ist ein smarter Weg, dir ein E-Bike über deinen Arbeitgeber zu sichern – kostengünstig und umweltbewusst.
Dabei übernimmt dein Arbeitgeber den Leasingvertrag, und du zahlst die Raten bequem über eine Gehaltsumwandlung. Klingt einfach? Ist es auch! Und die Vorteile können sich sehen lassen:
Spürbare Ersparnis: Weniger Steuern dank Gehaltsumwandlung.
Flexibilität, die begeistert: Nach der Laufzeit entscheidest du, ob du das Rad übernimmst oder ein neues Modell wählst.
Nachhaltigkeit, die Sinn macht: Du setzt ein Zeichen für grüne Mobilität und schonst gleichzeitig die Umwelt.
Warum ist E-Bike-Leasing so gefragt?
Es gibt viele Gründe, warum Dienstrad-Leasing so beliebt ist – hier sind die wichtigsten:
Der Boom des E-Bikes: Autos stehen im Stau, während du mit dem E-Bike an ihnen vorbeiflitzt.
Attraktive Förderungen: Dank steuerlicher Vorteile und Unterstützung durch Arbeitgeber wird das Ganze noch günstiger.
Gesundheit und Lebensqualität: Radfahren hält fit, macht den Kopf frei und bringt dich in Schwung.
Es kursieren viele Mythen und Missverständnisse – etwa, dass E-Bike-Leasing nur etwas für Technikfans oder Großverdiener sei. Das ist völliger Quatsch! Lass uns diese Irrtümer entkräften, während wir die Details durchgehen.

2. JobRad im Detail
Was ist JobRad?
JobRad ist dein Partner, wenn es um unkompliziertes Dienstrad-Leasing geht. Egal, ob du ein Citybike oder ein High-End-E-Mountainbike willst – JobRad macht es möglich. Doch was steckt genau dahinter?
Einfach und effizient: Über das JobRad-Portal kannst du dein Wunschrad auswählen und direkt leasen.
Rahmenverträge mit Arbeitgebern: Dein Arbeitgeber sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.
Warum JobRad?
Ganz ehrlich, es gibt viele Anbieter, aber JobRad gehört zu den bekanntesten – und das aus gutem Grund:
Steuerliche Vorteile: Dein zu versteuerndes Einkommen sinkt – und damit auch deine Steuerlast.
Riesige Auswahl: Ob Stadtflitzer, Mountainbike oder Pendler-Allrounder – du hast die Wahl.
Flexibilität bei der Laufzeit: In der Regel 36 Monate, mit Optionen am Ende der Laufzeit.
Wie läuft der Prozess ab? In 5 Schritten zum JobRad
Schritt 1: Dein Arbeitgeber registriert sich bei JobRad.
Schritt 2: Du suchst dir dein Traumrad aus vor Ort bei uns im Showroom, bei unseren Partnerhändlern oder Online unter Deruiz E-bike Store: This time, beyon.
Schritt 3: Das Leasingangebot wird erstellt und du erhältst eine E-Mail, die du bestätigst.
Schritt 4: Dein Arbeitgeber/ deine Personalabteilung erhält auch eine E-Mail, die er bestätigen muss.
Schritt 5: Jobrad bestätigt dein Leasing.Du radelst los – beruflich und privat
Vergleich mit anderen Anbietern
Es gibt nicht nur JobRad, sondern auch andere spannende Optionen:
Bikeleasing ,Lease a Bike & Deutsche Dienstrad: Mit Fokus auf umfassende Versicherungspakete.
BusinessBike: Besonders flexibel in der Abwicklung.
MeinDienstrad: Ideal für kleinere Unternehmen.
Jeder Anbieter hat seine Stärken – ein Vergleich lohnt sich, um das perfekte Angebot zu finden!

3. Die Vorteile von E-Bike-Leasing im Überblick
Finanzielle Ersparnis leicht gemacht:
Keine hohen Anschaffungskosten: Statt auf einen Schlag viel Geld auszugeben, zahlst du bequeme monatliche Raten.
Steuerliche Vorteile: Weniger Steuern zahlen und gleichzeitig ein Premium-E-Bike genießen.
Flexibilität pur:
Immer die neueste Technik: Regelmäßig neue Modelle testen und leasen.
Unverbindliche Laufzeit: Nach Ablauf des Vertrags entscheidest du, wie es weitergeht.
Dein Beitrag zur Umwelt:
E-Bikes sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. Sie entlasten den Verkehr, reduzieren den CO2-Ausstoß und machen unsere Städte lebenswerter.
Nachhaltigkeit im Leasingprozess:
Wiederverwendung statt Verschwendung: Leasingräder werden nach Ablauf oft weiterverwendet.
Grüne Produktion: Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und Verfahren.
4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel kostet ein Deruiz E-Bike im Leasing? Die Kosten hängen vom Modell und der Laufzeit ab. Mit unserem Leasingrechner kannst du deine monatliche Rate einfach kalkulieren.
Wo beantrage ich das Leasing eines Deruiz E-Bikes? Das Leasing eines Deruiz E-Bikes erfolgt direkt über uns – online, im Showroom oder bei unseren Partnerhändlern.
Welche Deruiz-Modelle kann ich leasen? Beliebte Modelle wie der „Santa Maria E-Road“ oder der „Quartz SUV“ sind ideal für Pendler und Freizeitfahrer. Aber auch viele andere Modelle. Ein Blick in unserem Katalog lohnt sich.
Was passiert nach Ablauf der Leasinglaufzeit? Du hast die Wahl: Übernehmen, zurückgeben oder ein neues Modell leasen.
Kann ich zwei Fahrräder gleichzeitig leasen? Ja, viele Anbieter erlauben das Leasing mehrerer Räder.

5. Fazit
Warum Deruiz E-Bike-Leasing?
E-Bike-Leasing mit Deruiz ist mehr als nur ein Vertrag – es ist eine Entscheidung für finanzielle Vorteile, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Egal, ob du ein Pendler oder Freizeitfahrer bist, unsere Modelle bieten dir maximale Mobilität.
Mach den ersten Schritt:
Vergiss die Mythen und Unsicherheiten rund um das Thema Dienstrad-Leasing. Mit Deruiz machst du alles richtig! Besuche unsere Website, entdecke unsere Modelle und finde das E-Bike, das perfekt zu dir passt. Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt – sei dabei!
Lass dich kostenlos telefonisch oder vor Ort in unserem schönen Showroom in Mönchengladbach beraten und teste unsere Fahrräder vor Ort oder bei einer unseren Partner-Händler (Locations – Deruiz ebike)