Dein-Jobbike
Lease ein Deruiz E-Bike
über Jobbike
Alles, was Sie über das Leasing eines Deruiz E-Bikes über Jobbike wissen müssen.
Mit Jobbike Geld sparen
Sie sparen 30 - 40 % gegenüber dem Privatkauf

Berechnen Sie unverbindlich Ihre mögliche Ersparnis im JobRad-Vorteilsrechner.
Was ist Jobbike Leasing?
Mit dem eigenen Jobbike sind Sie nachhaltig und günstig unterwegs – sowohl auf dem Dienstweg als auch im Privaten. Im Rahmen des Dienstrad-Leasings least Ihr Arbeitgeber das Dienstrad und über eine Gehaltsumwandlung beteiligen Sie sich an den Kosten. Dabei profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen und sparen in der Regel 30 – 40 % gegenüber dem Privatkauf eines e-Bikes oder Fahrrads.
Welche Vorteile bietet Jobbike?
● Sie profitieren von einer e-Bike Flatrate inkl. Versicherung & Service
● Sie sind günstiger als mit dem PKW oder ÖPNV unterwegs
● Sie erleben täglich Ihren Arbeitsweg an der frischen Luft
● Sie bewegen sich mehr und stärken Ihren Herzkreislauf
● Sie sparen in vielen Fällen Zeit auf Ihrem Arbeitsweg
● Sie verlieren keine Zeit für die Parkplatzsuche
● Sie erhalten alle 36 Monate ein neues Jobbike und Kaufangebot
In drei einfachen Schritten zum neuen Jobbike
In drei einfachen Schritten zum neuen Jobbike
● Registrierung im dein-jobbike Portal mit Gewerbedaten
● Beratungstermin beim Wunschhändler. Der Händler erstellt ein Angebot zum Jobbike auf Ihren Account (Punkt 1) oder auf Ihre Mailadresse und Ihre Registrierung im Portal erfolgt danach
● Leasingbank prüft Antrag und stellt Leasingvertrag digital zur Verfügung. Diesen können Sie digital unterschreiben und nach Freigabe ihr Jobbike abholen!
Ihr Unternehmen bietet Jobbike noch nicht an?
● Hier klicken, um Jobbike darüber zu informieren
● Jobbike wird sich schnellstmöglich mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung setzen
● Sobald Ihr Unternehmen teilnimmt, können Sie den oben beschriebenen Leasingprozess starten und Ihr Deruiz E-Bike leasen!
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot!
faq
faq
Der Einzelleasingvertrag wird für die vereinbarte Laufzeit von 36 Monaten zwischen Arbeitgeber:in (Leasingnehmer:in) und Leasinggesellschaft (Leasinggeber:in) abgeschlossen. Die Laufzeit des Einzelleasingvertrages beginnt nach Übernahme des Jobbikes mit dem darauffolgenden Monatsersten.
Der Einzelleasingvertrag für ein Jobbike hat stets eine Laufzeit von 36 Monaten. Deshalb eignet sich das Dienstrad-Leasing nicht für alle Arbeitnehmer:innen– zum Beispiel, weil absehbar ist, dass man die Vertragslaufzeit nicht erfüllen kann.
Das ist beispielsweise der Fall für:
Auszubildende
Arbeitnehmer:innen in Probezeit
befristete Beschäftigte
Zeitarbeiter:innen
Mini- und Midi-Jobber:innen
Arbeitnehmer:innen, die Mindestlohn erhalten
Arbeitnehmer:innen, die planen, in weniger als drei Jahren in den (Vor-)Ruhestand zu gehen, eine längere Elternzeit zu nehmen oder ein Sabbatical zu machen.
Bei den oben genannten Punkten handelt es sich um Empfehlungen. Die Entscheidung, wer im Unternehmen zur Nutzung eines Jobbikes berechtigt ist, trifft immer der:die Arbeitgeber:in.
Die Bestimmungen zum Dienstrad-Leasing sind durch offizielle Rechtsprechung festgelegt. Ändert sich Ihre persönliche oder berufliche Situation, entscheidet Ihr:e Arbeitgeber:in, was mit dem Jobbike passiert. Bitte lesen Sie den Überlassungsvertrag und vereinbaren Sie ein Gespräch mit der Ansprechperson in Ihrem Unternehmen.
Leasingfähiges Zubehör kann bei Abschluss eines Einzelleasingvertrags mit aufgenommen werden und damit die Ersparnis für Jobbikeler:innen vergrößern. Eine ausführliche Liste finden Sie im meinJobbike-Portal Ihres Unternehmens.
Wichtig:
● Das Leasingfähige Zubehör muss im Angebot des:der Jobbike-Fachhändler:in aufgeführt sein. Sollte das nicht der Fall sein, bitten Sie den:dieHändler:in, das Angebot zu ergänzen.
● Nachträglich kann Zubehör leider nicht in einen Jobbike-Vertrag aufgenommen werden!
Ein Fahrradschloss muss nicht zwingend mitgeleast werden. Damit die Versicherung im
Diebstahlsfall greift, müssen Sie aber nachweisen können, dass Sie im Besitz eines
Fahrradschlosses sind, das einen UVP von min. 49€ hat. Wenn das Schloss mitgeleast wird, weiß die Versicherung das bereits, wenn Sie es sich privat kaufen, sollten Sie die Rechnung gut aufheben für den Fall der Fälle.
Ja, die Versandkosten für alle E-Bikes betragen 39€.
Leider nein.Die einzige Option hier wäre, Ihre Bestellung zu stornieren und eine neue Bestellung über Jobbike aufzugeben
Nach der Bestätigung der Übernahme ist eine Stornierung des Vertrages bzw. eine Rückgabe nicht mehr möglich.
Wenn es Probleme mit dem Fahrrad gibt, finden wir gemeinsam eine Lösung im Rahmen der Gewährleistung.
Bei spezifischen Fragen oder zusätzlichen Anfragen können Sie sich auch an Jobbike direkt wenden oder deren FAQ-Bereich aufsuchen.